Ab einem Bestellwert von 50,- € verschicken wir österreichweit portofrei oder aber ihr holt euch eure Bücher einfach bei uns in der LESEWELT ab.
Bei Fragen oder Problemen mit unserem Webshop helfen wir gerne per Mail weiter. Auch Buchbestellungen sind ganz einfach per Mail möglich.
Ab 14 Jahren
Vor über einem Jahr ist Ashers Mutter bei einem Verkehrsunfall durch einen betrunkenen „Jack-Daniels“-Fahrer ums Leben gekommen. Das hat den 17-jährigen Asher so sehr aus der Bahn geworfen, dass sein Gehirn diesen Tag aus seinem Gedächtnis gestrichen hat. Sämtliche Versuche – zwei verschiedene Trauergruppen und eine schulpsychologische Betreuung - mit diesem tiefen Schmerz fertig zu werden, scheitern. Asher hat nur noch einen Gedanken: er möchte sich an „Jack Daniels“ rächen.
In den Trauergruppen freundet er sich mit Henry an, einem älteren Herrn mit Rollator, der seine Frau verloren hat und mit zwei anderen Jugendlichen, die auch jeweils durch den Tod eines geliebten Menschen traumatisiert sind. Als Asher vorschlägt mit dem Auto seines Vaters nach Memphis zu fahren, willigen alle drei aus verschiedenen Gründen ein. Die 1700 km lange Fahrt ist für alle Beteiligten eine emotionale Herausforderung, sie lernen einander besser kennen und mit den Gefühlsschwankungen der anderen umzugehen und zu helfen.
Trotz des schwierigen, traurigen Themas schwingt durch den lockeren, direkten, aber auch warmherzigen Schreibstil eine Leichtigkeit gemischt mit einer dicken Prise Skurrilität und Humor mit. An manchen Stellen musste ich richtig schmunzeln.
Meinerseits eine absolute Leseempfehlung
Reilly, Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
ab 14 Jahren
352 Seiten
Verlag: dtv
Preis: 16,50€
Ab 13 Jahren
Inken ist die durchschnittliche Teenagerin: Die Eltern sind langweilig, jeder Atemzug wird mit der besten Freundin Jasmin geteilt und in ihr Tagebuch schreibt sie
Schwärmereien über diesen einen, besonderen Moment auf der Badeplattform mit dem beliebten Leo aus ihrer Klasse. Und eigentlich könnte das neue Schuljahr ganz easy werden. Im letzten Jahr bevor
alle auf die Weiterführende wechseln ist sie natürlich immer noch BFFs, oder sogar Wahlschwester, mit Jasmin; um den tollen Leo zu beeindrucken muss sie nur so beliebt werden wie Victoria im
Vorjahr; und zum Zeitvertreib schaut sie wie immer Schminkvideos der Super-Schwestern Cora und Caitlin an. Doch schon mit dem ersten Schultag ist alles anders: plötzlich muss sie längere Zeit bei
ihrem (ultralangweiligen) Papa wohnen, weil Mama eine Forschungsreise macht. Jasmin kommt aus dem Urlaub und redet nur noch von ihrer neuen quasi-Schwester im Ausland. Und dann ist da plötzlich
auch noch diese neue Alba in der Klasse: will sich die etwa an Leo ranmachen?!
Als der Klassenlehrer „König“ Harald die Rolle der „Wohlfühlagentin“ zum (demokratischen) Wahlkampf ausschreibt und nur Inken und Alba sich darum bewerben ziehen erste Gewitterwolken auf. Als
sich herausstellt, dass Alba plötzlich, ganz in echt, Inkens neue Stiefschwester werden könnte beginnt langsam eine Schlammschlacht von Teenager-Fiesheiten, digitalem Mobbing und auswegloser
Lügerei.
Während alles immer schrecklicher wird, finden sich Inken und Alba gegen Ende plötzlich doch auf der selben Seite und als alles kaputt und in Trümmern liegt, schaffen sie es letztendlich
gemeinsam doch irgendwie, die schönsten Teile wieder zusammenzusetzen.
Inken und Alba ist ein spannendes, ehrliches Buch darüber, wie schwer es sein kann wenn man ungefähr 13 ist und plötzlich alles viel komplizierter erscheint als bisher. Eine gute Geschichte auch darüber, wie Dinge ungeplant aus dem Ruder laufen können und wie man damit umgehen kann. Es geht nicht darum, Schuldige zu finden, sondern darum, Fehler einzugestehen, sich zu Entschuldigen und das zu reparieren, was wieder gut gemacht werden kann.
.
Marianne Kaurin, Inken oder Alba
ab 13 Jahren
250 Seiten
Verlag: Woow Books
Preis: 16,50€
Ab 12 Jahren
Wir befinden uns im Jahr 2099. Der 13-jährige Jonto lebt mit seinem Großvater wohl behütet auf dem Mars denn die Erde ist von vielen Umweltkatastrophen gebeutelt und teilweise unbewohnbar. Die Menschen, die noch auf der Erde leben, versuchen mit viel Geduld und Sorgfalt Stück für Stück den Planeten wieder bewohnbar zu machen. Auch auf dem Mars gehört der Tod immer noch zum leben und so stribt eines Tages Jontos Opa. Drei Tage nach seinem Tod erfährt Jonto, dass er keine Berechtigung mehr hat auf dem Mars zu leben und er zu seiner Mutter auf die Erde muss. Sie kennt er aber nur von Bildschirmtelefonaten, denn sie hat den Mars verlassen, als er 7 Monate alt war.
Kurz bevor sein Großvater starb, vertraute er ihm ein Geheimnis an: Es gäbe auf der Erde eine Maschine, die er erfunden hätte und mit dieser könnte man die Welt in gewisser Weise retten. So hat Jonto eine Mission auf der Erde. Auch wenn seine Mutter alles für ein Hirngespinst hält, glaubt Jonto fest daran und macht sich auf die schwierige Suche nach dieser Wundermaschine.
I
Linker, Boy from Mars - Auf der Jagd nach der Wahrheit
ab 12 Jahren
288 Seiten
Verlag: dtv
Preis: 15,50€
Ab 11 Jahren
Zofia ist ein Wirbelwind – sie ist laut, impulsiv und sehr oft wütend. Vor allen Dingen lässt sie ihren Gefühlen einfach freien
Lauf. Seit dem Tod ihrer Mutter lebt sie gemeinsam mit ihrem Vater in einem Häuschen am Meer. Es geht ihr gut und von ihr aus könnte das Leben einfach so weiter gehen.
Tom wiederum ist still, leise - fast unsichtbar. Er ist ein Außenseiter und am liebsten für sich. Nachts hat er vor der Dunkelheit Angst und kann nur bei eingeschaltetem Licht schlafen oder er
faltet zur Beruhigung Origamifiguren. Seit sein Vater nicht mehr bei der Familie wohnt, lebt er mit seiner Mutter in einer kleinen Wohnung. Auch er möchte, dass sein Leben so bleibt, wie es
ist.
Eines Tages erzählt Toms Mutter, dass sie jemanden kennengelernt hat - niemand anders als Zofias Vater, Marek. Und so verändert sich plötzlich das Leben der beiden von Grund auf. Zofia mag die neue Situation nicht einfach so hinnehmen und ist zu Tom und seiner Mutter unausstehlich. Zusätzlich kommen Zofia und Tom auch noch in die selbe Klasse! Doch Tom findet hier zum ersten Mal richtige Freunde.
Um die beiden Geschwister-wider-Willen einander ein bisschen näher zu bringen, übergibt Marek ihnen ein altes Boot, das sie gemeinsam restaurieren dürfen. Um der wackeligen Situation noch Eins draufzusetzen, kündigt sich Familienzuwachs an, der krank zur Welt kommen könnte.
Und dann halten endlich alle zusammen: gemeinsam mit vielen Freunden wollen sie 1000 Kraniche falten, denn dann, so heißt es, hat man einen Wunsch frei.
Katya Balen, Wünsche an die Wellen
ab 11 Jahren
276Seiten
Verlag: Hanser
Preis: 18,50€