Unsere aktuellen LeseTIPPS

"Die Grauses - Freunde finden für Anfänger" von Sabine Bohlmann und Illustrationen von Daniel Streudtner

 

Ab 9 Jahren

 

 

Die Familie Grause ist ganz aufgeregt und freuen sich sehr, denn sie haben das erste Mal Post bekommen. Leider hält die Freude nicht lange an: Die Post ist vom IFAW (Institut für andersartige Wesen). Nachdem sie alle bisherigen Prüfungen erfolgreich bestanden haben, müssen sie sich als nächstes der Aufgabe „Freunde finden“ widmen. Und zwar innerhalb von 13 Tagen! Eine Menschenfreundin haben sie ja schon, aber das reicht leider nicht für alle. Und Ottilie möchte ihnen selbstverständlich auch dabei helfen, mehr Freunde zu finden, aber sie selbst hat ja auch kein Profi in solchen Dingen. Ob es ihnen wohl allen gelingen wird, in einer solch kurzen Zeit diese schwierige Herausforderung zu meistern? Und wer hätte wohl gedacht, dass ausgerechnet griesgrämige Opa Grause als erster Anschluss findet?

 

Eine wunderbare Geschichte über das Anders sein mit ganz viel Situationskomik

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sabine Bohlmann, Willkommen bei den Grauses - Freunde finden für Anfänger

ab 9 Jahren

192 Seiten

Verlag: Planet!

Preis: 14,40€


mehr lesen 0 Kommentare

"Ostern im Möwenweg" von Kirsten Boie mit Illustrationen von Katrin Engelking

Zum Vorlesen ab 6 Jahren,

zum Selberlesen ab 8 Jahren

Bis Ostern dauert’s nicht mehr lange und da geht’s bei den Kindern aus dem Möwenweg recht trubelig zu. Tieneke und Tara’s  Klasse machen bei einem Wettbewerb mit. Wer den schönsten Osterbaum mit selbstbemalten Eiern schmückt, gewinnt einen Preis. Die Osterbäume werden im Einkaufszentrum ausgestellt. Als die große Verlosung kurz vor den Osterferien dort stattfindet, sind alle ganz aufgeregt. Ob sie wohl das Glück haben und auch einen Preis gewinnen? Gemeinsam basteln die Möwenweg-Kinder Osterhasen und die ganze Möwenweg-Clique besuchen das traditionelle Osterfeuer. Und weil sich die ganzen Nachbarn aus dem Möwenweg so gut verstehen, wird zu Ostern gemeinsam gefeiert und jeder freut sich auf die schöne Jahreszeit wo man sich öfter wieder draußen sieht.

 

 

Was für ein herrlich sorglose Freude!

Kirsten Boie, Ostern im Möwenweg

ab 8 Jahren

144 Seiten

Verlag:Oetinger

Preis: 14,40€


mehr lesen 0 Kommentare

„Fuchs und Ferkel - Tücken mit Mücken" von Björn F. Rorvik mit Illutrationen von Claudia Weikert

Ab 5  Jahren

Wieder einmal eine lustige Geschichte mit den bekannten Duo Fuchs & Ferkel

 

Das Ferkel mit dem geringelten Ringelschwänzchen sitzt ahnungslos im Wald und lauscht mit geschlossenen Augen den Geräuschen des Waldes, als plötzlich ein dünnes, hohes Summen zu hören ist. Aber bis das arme Ferkel weiß wie ihm geschieht wird es von einer gemeinen Gelse in den Rücken gestochen. Und damit nicht genug, diese Gelse verfolgt das fliehende Ferkel, um ihm noch ein paar Sticke zu verpassen. Ferkel rennt geradewegs zu Fuchs in den Bau. Oje, wie diese Gelsenstiche jucken!!! Aber Fuchs kennt sich aus, denn er erzählt seinem Freund: „Wusstest du, dass es Tiere gibt, die nicht gestochen werden?“, fragt er. Davon hatte Ferkel noch nie gehört. „Welche denn?“, fragt es. „Elefanten“, sagt der Fuchs. „Wegen der Pupse. Ein Elefantenpups stinkt so sehr, dass die Mücken davon ohnmächtig werden“. So kommen die beiden Freunde auf eine fabelhafte Idee: Sie müssen nur ein furchtbar grauslich stinkendes Spray herstellen, um die zukünftigen bluthungrigen Gelsen zu vertreiben. Ach, wie gut ist es doch, dass Fuchs in seinem Kühlschrank noch ein paar abgelaufene Lebensmittel lagert... Aber vielleicht hätte man doch nicht alles verwenden sollen? Denn was die einen vertreibt, lockt vielleicht den ein oder anderen an?

 

Eine vergnügliche neue Geschichte von Fuchs und Ferkel, bei der ich schon sehr lachen/schmunzeln musste

 

 

 

 

Björn F. Rorvik, Fuchs und Ferkel - Tücken mit Mücken

Zum Vorlesen

48 Seiten

Verlag: Klett Kinderbuch

Preis: 16,50€


mehr lesen 0 Kommentare

"Paddington feiert Ostern" von Michael Bond

Ab 4 Jahren

  

Es gibt Dinge, die können nur Paddington, dem liebenswerten Bären aus dem finstersten Peru, passieren. So zum Beispiel die Schwierigkeiten, die ihm das Osterspektakel in den Windsor Garden bereitet. Als eine Veranstalterin erkrankt, übernimmt netterweise Paddington die Aufgabe, Ostereier zu besorgen und zu verstecken. Aber leichter gesagt als getan: Die einen Schokoladeneier sind schon ausverkauft, die anderen zu teuer und wieder andere alle zerbrochen! Doch es wäre auch nicht Paddington, wenn er nicht mit seinen Freunden für alles eine zufriedenstellende (und Marmeladen-klebrige) Lösung finden würde!

Eine Vorlesegeschichte für Paddington-Fans und alles die es werden wollen.

 

 

Bond, Paddington feiert Ostern 

 

Verlag:Knesebeck

Preis: 16,50 €


mehr lesen 0 Kommentare

"Das Wimmelbuch der Heidehasen" von James Krüss und Lotte Bräuning

Ab 3 Jahren

 Der altbekannten Geschichte vom Sängerkrieg der Heidehasen wurde in ein neues, moderneres Gewandt gepackt.

 

In Obereidorf ist ordentlich was los, denn demnächst findet der „Sängerkrieg der Heidehasen“ statt und als Hauptgewinn winkt die Heirat mit der  Prinzessin. Aber das passt der Prinzessin überhaupt nicht, denn sie ist bis über beide Hasenlöffel in Lodengrün verliebt. Zum Glück hat Lodengrün eine wunderschöne Stimme und wird sicher den Wettbewerb gewinnen. Allerdings möchte auch der Musikdirektor vom Musikverein unbedingt das Rennen machen und er heckt mit dem Minister für Hasengesang einen gemeinen Plan aus.

Ob Lodengrün seine geliebte Prinzessin wohl heiraten darf, obwohl er eine Falle gestellt bekommt? Das müsst ihr selbst herausfinden.

 

Im diesem wuseligen, farbenfrohen Wimmelbuch gibt es auf jeder illustrierten Doppelseite viel zu entdecken und ganz bestimmte Charaktere sind immer besonders gut versteckt und laden zum gezielten Suchen ein.

 

 

 

Krüss/Bräuning, Das Wimmelbuch der Heidehasen

 

Verlag:Atrium

Preis: 14,40 €


mehr lesen 0 Kommentare

"Fünf kunterbunte Osterküken" von Carla Felgentreff

Ab 2 Jahren

 Die fünf Küken haben viel vor: Alle Eier sollen bis Ostern wunderschön bunt bemalt werden. Da gibt es welche mit roten Herzen, welche mit gelben Sonnen, mit grünem Gras und blauen Wellen. Ein Küken möchte gerne ALLE Farben auf das Ei - wieso denn nicht?! Und um es noch bunter zu treiben werden schließlich sogar neue Farben aus den vier Grundfarben gemischt. Schön!

Dieses Buch ist komplett durchgereimt und eine erste kleine Farbenlehre .

 

Ein buntes Buch fürs Osternest.

 

 

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

"Das Verhalten ziemlich normaler Menschen" von K.J. Reilly

Ab 14  Jahren

 

Vor über einem Jahr ist Ashers Mutter bei einem Verkehrsunfall durch einen betrunkenen „Jack-Daniels“-Fahrer ums Leben gekommen. Das hat den 17-jährigen Asher so sehr aus der Bahn geworfen, dass sein Gehirn diesen Tag aus seinem Gedächtnis gestrichen hat. Sämtliche Versuche – zwei verschiedene Trauergruppen und eine schulpsychologische Betreuung - mit diesem tiefen Schmerz fertig zu werden, scheitern. Asher hat nur noch einen Gedanken: er möchte sich an „Jack Daniels“ rächen.

In den Trauergruppen freundet er sich mit Henry an, einem älteren Herrn mit Rollator, der seine Frau verloren hat und mit zwei anderen Jugendlichen, die auch jeweils durch den Tod eines geliebten Menschen traumatisiert sind. Als Asher vorschlägt mit dem Auto seines Vaters nach Memphis zu fahren, willigen alle drei aus verschiedenen Gründen ein. Die 1700 km lange Fahrt ist für alle Beteiligten eine emotionale Herausforderung, sie lernen einander besser kennen und mit den Gefühlsschwankungen der anderen umzugehen und zu helfen.

 

Trotz des schwierigen, traurigen Themas schwingt durch den lockeren, direkten, aber auch warmherzigen Schreibstil eine Leichtigkeit gemischt mit einer dicken Prise Skurrilität und Humor mit. An manchen Stellen musste ich richtig schmunzeln.

 

Meinerseits eine absolute Leseempfehlung

 

 

 Reilly, Das Verhalten ziemlich normaler Menschen

ab 14 Jahren

352 Seiten

Verlag: dtv

Preis: 16,50€


mehr lesen 0 Kommentare

"Inken oder Alba" von Marianne Kaurin

Ab 13  Jahren

 

Inken ist die durchschnittliche Teenagerin: Die Eltern sind langweilig, jeder Atemzug wird mit der besten Freundin Jasmin geteilt und in ihr Tagebuch schreibt sie Schwärmereien über diesen einen, besonderen Moment auf der Badeplattform mit dem beliebten Leo aus ihrer Klasse. Und eigentlich könnte das neue Schuljahr ganz easy werden. Im letzten Jahr bevor alle auf die Weiterführende wechseln ist sie natürlich immer noch BFFs, oder sogar Wahlschwester, mit Jasmin; um den tollen Leo zu beeindrucken muss sie nur so beliebt werden wie Victoria im Vorjahr; und zum Zeitvertreib schaut sie wie immer Schminkvideos der Super-Schwestern Cora und Caitlin an. Doch schon mit dem ersten Schultag ist alles anders: plötzlich muss sie längere Zeit bei ihrem (ultralangweiligen) Papa wohnen, weil Mama eine Forschungsreise macht. Jasmin kommt aus dem Urlaub und redet nur noch von ihrer neuen quasi-Schwester im Ausland. Und dann ist da plötzlich auch noch diese neue Alba in der Klasse: will sich die etwa an Leo ranmachen?!
Als der Klassenlehrer „König“ Harald die Rolle der „Wohlfühlagentin“ zum (demokratischen) Wahlkampf ausschreibt und nur Inken und Alba sich darum bewerben ziehen erste Gewitterwolken auf. Als sich herausstellt, dass Alba plötzlich, ganz in echt, Inkens neue Stiefschwester werden könnte beginnt langsam eine Schlammschlacht von Teenager-Fiesheiten, digitalem Mobbing und auswegloser Lügerei.
Während alles immer schrecklicher wird, finden sich Inken und Alba gegen Ende plötzlich doch auf der selben Seite und als alles kaputt und in Trümmern liegt, schaffen sie es letztendlich gemeinsam doch irgendwie, die schönsten Teile wieder zusammenzusetzen.

 

 

Inken und Alba ist ein spannendes, ehrliches Buch darüber, wie schwer es sein kann wenn man ungefähr 13 ist und plötzlich alles viel komplizierter erscheint als bisher. Eine gute Geschichte auch darüber, wie Dinge ungeplant aus dem Ruder laufen können und wie man damit umgehen kann.  Es geht nicht darum, Schuldige zu finden, sondern darum, Fehler einzugestehen, sich zu Entschuldigen und das zu reparieren, was wieder gut gemacht werden kann. 

 

 

.

 

Marianne Kaurin, Inken oder Alba

ab 13 Jahren

250 Seiten

Verlag: Woow Books

Preis: 16,50€


mehr lesen 0 Kommentare

"Boy from Mars - Auf der Jagd nach der Wahrheit" von Christian Linker

Ab 12  Jahren

 

 Wir befinden uns im Jahr 2099. Der 13-jährige Jonto lebt mit seinem Großvater wohl behütet auf dem Mars denn die Erde ist von vielen Umweltkatastrophen gebeutelt und teilweise unbewohnbar. Die Menschen, die noch auf der Erde leben, versuchen mit viel Geduld und Sorgfalt Stück für Stück den Planeten wieder bewohnbar zu machen. Auch auf dem Mars gehört der Tod immer noch zum leben und so stribt eines Tages Jontos Opa. Drei Tage nach seinem Tod erfährt Jonto, dass er keine Berechtigung mehr hat auf dem Mars zu leben und er zu seiner Mutter auf die Erde muss. Sie kennt er aber nur von Bildschirmtelefonaten, denn sie hat den Mars verlassen, als er 7 Monate alt war.

Kurz bevor sein Großvater starb, vertraute er ihm ein Geheimnis an: Es gäbe auf der Erde eine Maschine, die er erfunden hätte und mit dieser könnte man die Welt in gewisser Weise retten. So hat Jonto eine Mission auf der Erde. Auch wenn seine Mutter alles für ein Hirngespinst hält, glaubt Jonto fest daran und macht sich auf die schwierige Suche nach dieser Wundermaschine.

 

 

 

I

 

Linker,  Boy from Mars - Auf der Jagd nach der Wahrheit  

ab 12 Jahren

288 Seiten

Verlag: dtv

Preis: 15,50€


mehr lesen 0 Kommentare

"Die Winterschwestern"

 

Ab 9 Jahren

 

 Der zehnjährige Wikingerjunge Alfred lebt mit seiner Großmutter, der Dorfältesten, und seinem geliebten Onkel Ragnar in Nebeldorf. Die Winter sind extrem rau, kalt und eisig. Grund dafür ist, dass die zwei Winterschwestern seit Jahren getrennt sind. Die Große Winterschwester ist sehr traurig , dass sie die Kleine Winterschwestern nicht finden kann. Alfreds Lieblingsgott ist Loki, der Gott, der für seine Streiche bekannt ist. Genau wie Loki hat Alfred viel Schabernack im Kopf, aber niemals so, dass die anderen Dorfbewohner zu Schaden kommen.

Aber als plötzlich immer mehr geliebte Gegenstände aus dem Dorf verschwinden, vermuten die Dorfbewohner, dass der Wikingerjunge dahintersteckt. Alfreds Großmutter weiß, dass nicht der Bub dafür verantwortlich ist, sondern die Trolle. So macht sich Ragnar mitten im Schneesturm auf den Weg, um den Trollen das Handwerk zu legen. Die alte Seherin des Dorfes ahnt aber, dass wenn Ragnar allein unterwegs ist, er niemals zurückkommen würde. Alfred schleicht seinem Onkel hinterher, um ihn zu beschützen und damit stürzt er sich in ein gefährliches Abenteuer.

 

Ein richtiges Winterabenteuer, märchenhaft und mystisch – man spürt die eisige Kälte hautnah beim Lesen.

Jeder Kapitelanfang ist mit einer kleinen schwarzweißen Vignette verziert. Im Buch befinden sich auch einige bunte Illustrationen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kirsten Boie, Ostern im Möwenweg

ab 8 Jahren

144 Seiten

Verlag:Oetinger

Preis: 14,40€


mehr lesen 0 Kommentare

"Hilfe! Eine Woche ohne Handy" von Thomas Feibel mit Illustrationen von Josephine Wolff

Ab 7  Jahren

 

Rosa, Libby und Malik gehen in die Klasse von Frau Pauli. Das wäre an sich nichts Besonderes, wenn sie ihnen nicht mit dem neuen Klassenprojekt ganz schön Probleme machen würde: EINE. WOCHE. OHNE. HANDY! Wie soll denn das bitte gehen?! Was am Anfang wie Höchststrafe: Langeweile scheint entpuppt sich natürlich schnell zum Abenteuer und die Kinder haben kaum Zeit, ihre Smartphones zu vermissen.
Rosas sprechender Kater Dix mit dem grimmigen Blick und der gutmütigen Persönlichkeit zeigt den Kindern mit Hilfe seiner Zeitmaschine (dem Klo im Gartenhäuschen), wie die Welt ohne Handy und Smartphone funktioniert (hat). Außerdem weiß er über viele der Probleme, die diese kleinen Computer mit sich bringen, Bescheid und kann sie z.B. vor Cyber-Mobbing, Daten-Diebstahl und „Fakes“ im Internet warnen. So haben die drei FreundInnen am Ende der Woche ein informationsgefülltes, lustiges und ausführliches Projektportfolio vorzuweisen, bei dem sie ihre Stärken richtig gut vereint haben. Und wer hat als einzige bei der Handy-freien Woche geschummelt? Rosas Mama! Pf!

 

 

Dieses Erstlesebuch ab der dritten Klasse ist ein super Einstig in das Thema digitale Sicherheit. Es erklärt kurz und gut und hat ein kindgerechtes Glossar am Ende. 

 

 

 

 

Feibel , Hilfe! Eine Woche ohne Handy

Erstleser

 

Verlag: Carlsen

Preis:9,30€


mehr lesen 0 Kommentare

"Mama Muh. Willst du mein Freund sein?" von Jujja Wieslander mit Illustrationen von Sven Nordqvist

Ab 4 Jahren

 Dass Mama Muh und die Krähe Freunde sind, weiß doch jedes Kind! Aber Moment – wieso sagt Krähe dann, dass das Bauernmädchen Lina, ihre einzige und beste Freundin ist? Nur wegen einer Schüssel Essen? Zupf mich an der Schwanzfeder!

 

In ihrem neuen Abenteuer lernt Mama Muh, dass Freundschaften Aufmerksamkeit brauchen. Als sie plötzlich von der flatterhaften Krähe links liegen gelassen wird, ist Mama Muh zuerst einmal ganz schön traurig. Doch dann stellt sich heraus, dass die Krähe sich schon lange etwas von ihr wünscht: wenn sie wirklich so gute Freunde sind, warum war Mama Muh dann noch nie im Krähennest auf Besuch?! Obwohl das für eine Kuh eigentlich sehr schwierig erscheint, ist am Ende eines wieder ganz klar: Die Krähe mag Mama Muh – und umgekehrt natürlich, denn sie sind eigentlich die besten Freunde.

 

Mama Muh und die Krähe sind wundervoll wie immer, lustig und einfühlsam zugleich und eingepackt in fantastische Illustrationen von Sven Nordqvist. Ein Lesevergnügen ab 4 Jahren.

 

 

 

 

Wieslander,  Mama Muh. Willst du mein Freund sein?

Bilderbuch

 

Verlag: Oetinger

Preis: 15,50 €


mehr lesen 0 Kommentare

"Pettersson und Findus backen Pfannkuchentorte" von Sven Nordqvist

Ab 2 Jahren

 „Findus feiert drei Mal im Jahr Geburtstag, einfach weil das so lustiger ist.“ Trotzdem kann Findus es kaum erwarten, dass es endlich wieder Pfannkuchen Torte gibt und tigert neben dem alten Pettersson auf und ab. Doch da geht ganz schön was schief! Es gibt kein Mehl mehr, das Fahrrad hat einen Platten, der Schlüssel vom Tischlerschuppen ist in den Brunnen gefallen, die Leiter wird vom gefährlichen Nachbars-Stier bewacht und dann gehen auch noch alle Eier kaputt. Uff! Aber Pettersson und Findus sind schlau und halten zusammen. So wird die Leiter erobert, der Schlüssel geborgen, das Fahrrad repariert, Mehl und Eier gekauft und ENDLICH Pfannkuchentorte gebacken. Als wäre das alles noch nicht aufregend genug, haben sich an allen Ecken und Enden, hinter Büschen und unter Hüten Mucklas, Elche, Kühe und weiß der Geier, was noch alles versteckt!

 

Nach dem großen Erfolg von „Pettersson und Findus bauen ein Auto“ gibt es endlich ein weiteres Abenteuer vom alten Mann und dem Kater mit ganz vielen Klappen, Schiebern und anderen interaktiven Möglichkeiten zum Miterleben der Geschichte. Ein Vergnügen ab 2 Jahren, aber mit so viel Text und Mitmach-Elementen, dass es auch älteren noch eine Riesenfreude bereitet.

 

 

 

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

"Such charming liars" von Karen M. McManus

Ab 14  Jahren

Kats Mutter Jamie ist eine geschickte Juwelendiebin, die mit der älteren Gaunerin Gem zusammenarbeitet. Aber Jamie hat genug von diesem Leben und möchte noch einmal von vorne anfangen.

Nur noch ein großer Coup bei der Milliardärsfamilie Sutherland wurde ihr versprochen, dann kann sie dieses Leben hinter sich lassen. Und vor allen Dingen sollte die Sache überhaupt nichts mit Kat zu tun haben - aber manchmal laufen die Dinge anders als man denkt.

 

Jamie wurde undercover als Cateringservicedame für ein großes Fest eingeschleust. Kat möchte ihre Mutter unterstützen und schaffte es auf Umwegen, dass sie auch mit von der Partie ist. Und natürlich kommt ein Unglück selten allein: Während sie auf der Fahrt zum luxuriösen Anwesen sind, treffen sie Jamies Kurzzeit-Ex-Ehemann und seinen Sohn Liam, die aus anderen Gründen das gleiche Ziel haben. Da Jamie gleich nach ihrer Ankunft krank wird, springt Kat für sie ein und das Chaos nimmt seinen Lauf.

 

Karen M. McManus schrieb wieder einen temporeichen Jugend-Thriller, der einen schon nach wenigen Seiten in den Bann zieht.

Besonders gut gefiel mir, dass die Geschichte sowohl aus Kats wie auch aus Liams Sicht erzählt wird.

 

Karen M. McManus, Such charming liars

ab 14 Jahren

432 Seiten

Verlag: cbj

Preis: 20,60€


mehr lesen 0 Kommentare

"Die magische Bibliothek der Buks - das verrückte Orakel" von Nina George und Jens J. Kramer mit Illustrationen von Hauke Kock

Ab 11  Jahren

Wie trostlos wäre eine Welt ohne Geschichten und Bücher, die unsere Phantasie beflügeln?

 

In so einer Welt leben die Zwillinge Finn und Nola und ihre Freunde Mira und Thomas. Bücher und Geschichten kennen sie nicht, der schulische Unterricht wird an Tablets und mit Hilfe von Hologrammen abgehalten. Während einer wilden Sturmnacht beschließen die neugierigen Zwillinge, dass sie mutiger sein und Abenteuer erleben möchten.

 

In einem verwunschenen Garten hinter einer dicken Mauer steht eine alte Villa. Dort leben die Buks. Sie sind Buchschutzgeister, die dort seit vielen hundert Jahren die Bücher verwahren, die aus der Menschenwelt verbannt wurden. Doch seit einigen Jahren leiden viele ihrer Schützlinge unter der Bleichkrankheit: In immer mehr Büchern verblassen die Buchstaben. Die Buks sind machtlos. Eines Tages prophezeit ihnen ihr verrücktes Orakel, dass Kinder ihnen zur Hilfe kommen werden.

Und plötzlich stolpern die vier Freunde über die Schwelle der Villa mitten in die Geschichte hinein und das größte Abenteuer ihres Lebens beginnt…

 

Das dunkelblaue, ansprechende Cover mit den vielen Bücherregalen und den Buks mit den leuchtenden Augen hat mich, genauso wie die Geschichte,  sofort in den Bann gezogen. Die Innenseiten sind teilweise mit niedlichen schwarz–weiß Vignetten verziert. Alles in Allem eine Perle im diesjährigen Herbstprogramm.

 

Nina George, Jens J. Kramer & Hauke Kock, Die magische Bibliothek der Buks - Das verrückte Orakel

ab 11 Jahren

384 Seiten

Verlag: Planet!

Preis: 17,50€


mehr lesen 0 Kommentare

"Ada und die Künstliche Blödheit - ein Roboter auf der Flucht" von Franziska Gehm mit Illustrationen von Stefanie Jeschke

Ab 10  Jahren

Die Unterstufenschülerin Ada lebt in einer klassischen Sci-Fi Welt der nicht mehr allzu fernen Zukunft: Selbstfahrende Autos, Automatische Kühlschränke, Saug- und Lernroboter sind nun überall angekommen. Was aber Adas Leben bald auf den Kopf stellen wird ist die Ankunft ihres eigenen, perfekten Lernandroiden: Sie bekommt endlich eine Lernfroindin. Oder doch nicht? Was dann nämlich überraschend stürmisch auftaucht ist ein männlich designter Androide mit Sprachfehler und anscheinend garnicht allumfassendem Wissensspeicher.

 

Adas das wilder Opa schließt begeistert mit dem Neuzugang Freundschaft, aber Ada ist eher genervt von dieser „künstlichen Blödheit“ – kurz KB. Leider kommt KB nicht nur mit unzureichender Software, sondern er zieht Ada in ein ganz schön aufregendes Schlamassel. Der Androide ist aus der Fabrik davongelaufen und Ada soll ihn verstecken und beschützen – findet Opa. Ganz schön schwierig, wenn sie doch vor allen in der Schule schon mit ihrer Bestellung der perfekten Lernfroindin angegeben hat, um die anderen zu beeindrucken.

 

Während Adas Eltern nur mit der kleinen, supersüßen Schwester Tiffany beschäftigt scheinen, springt Ada mehrfach über ihren Schatten und macht letztendlich das allerbeste aus dem ganzen Chaos.

 

In Summe ist „Ada und die künstliche Blödheit“ eine spannende und lustige Geschichte über Freundschaft und darüber, dass das Wünsche manchmal anders in Erfüllung gehen, als man sich gedacht hätte.

 

Franziska Gehm & Stefanie Jeschke, Ada und die Künstliche Blödheit - ein Roboter auf der Flucht

ab 10 Jahren

240 Seiten

Verlag: Rotfuchs

Preis: 15,40€


mehr lesen 0 Kommentare

"Zicke Zacke Igelkacke" von Kristina Andres

Ab 7  Jahren

Eine wunderbare Herbstgeschichte mit zarten Illustrationen von Kristina Andres

 

Die beiden Brüder Matti und Janne sind ganz aufgedreht. Sie dürfen ihre zweiwöchigen Herbstferien bei ihrer Lieblingstante Olga auf dem Land verbringen.

Im Herbst gibt es viel zu tun: Feuerholz stapeln, Kartoffeln ausgraben oder Äpfel pflücken. Aber die größte Überraschung kommt am ersten Abend:

Die Nachbarin steht mit einer Schüssel vor ihnen und in ihr sind zwei winzig kleine Igelkinder. Sie müssen dringend bekümmert werden, denn sie sind noch zu klein, um selbst durchzukommen.

 

Ab jetzt kümmern sich alle drei liebevoll um die Pflegeigelkinder. Nachdem die Schützlinge anfangs das Badezimmer etwas ‚umgestalten‘ (zicke zacke Igelkacke) sind sie doch am Ende der Ferien so stark, dass sie schon alleine auf der Wiese ihre ersten Ausflüge unternehmen können.

 

Kristina Andres, Zicke zacke Igelkacke

Erstleser

64 Seiten

Verlag: Moritz

Preis: 12,40€


mehr lesen 0 Kommentare

„Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht" von Christoph Minnameier mit Illustrationen von Daniel Napp

Ab 5  Jahren

 Lua Luftwurzel ist eine kleine Silberelfe, die sich mit Hingabe um das Wohl der Tiere im Wald kümmert. Aber eines Tages tappt sie in eine Falle, die die Hexe Malicia Warzenbuckel ausgelegt hatte. Wie glücklich ist Malicia über diesen kostbaren seltenen Fang, denn sie hatte schon lange keine guten Geschäfte mehr gemacht. Die Hexe lebte davon, magische Fabelwesen zu fangen, sie beispielsweise für Haushaltstätigkeiten abzurichten und teuer zu verkaufen.

 

Obwohl alle Fluchtversuche der quirligen Silberelfe Lua scheiteten, gibt sie nicht auf. Und dann, weil die Hexe in letzter Zeit ihre Miete nicht bezahlen konnte, erscheint eines Tages der Zauberer Zifferzank bei ihr, um die ausstehenden Wohnkosten einzutreiben. Er ist hocherfreut, so eine wertvolle Elfe wie Lua Luftwurzel bei Malicia Warzenbuckel vorzufinden. Würde er die Elfe versteinern, könnte er gutes Geld mit ihr machen. Aber das Versteinern von Fabeltieren ist seit einiger Zeit strengstens verboten. Außerdem kann und will selbst Malicia so etwas nicht zulassen und sie verjagt den Zauberer mit ihrem Zauberbesen - aber auch er will nicht aufgeben!

 

Ob und wie sich wohl alles zum Guten wenden wird…

 

Christoph Minnameier & Daniel Napp, Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht

Zum Vorlesen

101 Seiten

Verlag: Beltz & Gelberg

Preis: 15,50€


mehr lesen 0 Kommentare

"Die lange Weile" von Bettina Obrecht mit Illustrationen von Julie Völk

Ab 4 Jahren

 

Emil hat keinen spannenden Tag. Er sitzt auf dem Bett und nichts passiert. Fad, oder? Doch dann klopft die Weile mit ihrer spitzen Nase an sein Fenster im dritten Stock. Das kann sie deshalb, weil sie so lang ist. Eine lange Weile eben. Emil hofft ja, dass die lange Weile mit ihm spielen will, oder ihm etwas vorlesen wird, oder sie könnte sogar eine Geschichte erfinden! Nö. Sie kann nicht und sie mag nicht. Tja, da muss Emil sich eben selbst drum kümmern und sich richtiges ein Abenteuer ausdenken. Während in seinem Zimmer eine bunte, aufregende Fantasiewelt wächst, wird die Weile immer kürzer und kleiner und muss schließlich schnell wieder weg, weil sie es bei Emil gar nicht mehr aushalten kann. Es ist einfach kein Platz mehr für so eine lange Weile.

 

Mit wunderschöner Mischtechnik aus Aquarell, Buntstift und filigranen Tuschelinien begleiten die Illustrationen von Julie Völk die Geschichte und bieten überall kleine, feine Details zum Entdecken.

 

 

Obrecht, Die lange Weile

Bilderbuch

 

Verlag: Tulipan

Preis: 16,50 €


mehr lesen 0 Kommentare

"Komm, wir fahren Zug" von Sebastien Braun

Ab 2 Jahren

 Zugfahren ist für die meisten Kleinen etwas ganz besonders und genau darum geht es in diesem liebevoll illustrierten gereimten Pappbilderbuch.

Besonders lustig beim Vorlesen und Anschauen sind die großen Schieber, die leicht gängig ideal für die kleinen Hände gemacht sind.

 

Und los geht’s „Komm, wir fahr’n Eisenbahn! Wir steigen ein, der Spaß ist groß. – Komm, wir fahr’n Eisenbahn! Ein Pfiff ertönt – die Bahn fährt los.“ Und da geht’s auf und ab, mal schnell, mal langsam: Über das Viadukt, durch den Tunnel und immer im Kreis. Was für ein Spaß!

 

 

 


mehr lesen 0 Kommentare

„Die Welt der Hunde - Alles über unsere Freunde auf vier Pfoten“ von Charlie Sorosiak mit Illustrationen von Luisa Uribe.

Ab 8 Jahren

 Für alle großen und kleinen Hunde-Fans genau das richtige Buch.

 

In diesem mit feinem Strich illustrierten Band erfährt man alles Wissenswerte rund um unsere vierbeinigen Freunde.
Jeweils eine Doppelseite greift verschiedene, vielfältige Themen auf, wie beispielsweise der Evolution des Hundes bis hin zu ungewöhnlichen Hundefreundschaften.


In kürzeren oder längeren Abschnitten wird viel erklärt – nie langweilig und aufgelockert durch die passenden Zeichnungen.


Ganz zum Schluss ist ein Glossar angehängt, das viele feststehende Begriffe erklärt.

Ein Muss für alle hundebegeisterten Zweibeiner und die, die es noch werden wollen   😊

 


mehr lesen 0 Kommentare

„Einfach mehr Luft“ von Alexandra Holmes

Ab 13 Jahren

 Dieses Jugendbuch ist besonders: amüsant und federleicht, dann wieder ernst und kurz auch tonnenschwer – aber eben nur kurz.

 

Es ist einfach wunderbar, wie die Wienerin Alexandra Holmes (Jahrgang 1972) die Geschichte des 15-jährigen Ben mit der seiner Großfamilie verwebt; von Schulproblemen, Ängsten, Erwartungen und Konkurrenz in der Gegenwart bis hin zu Nazis, Widerstand und Judenverfolgung in der Vergangenheit.  So viel Wissen und Weisheit steckt in diesem Buch.! Und so viel Witz und Trost! 

 

Absolute Leseempfehlung für Jugendliche und Erwachsene.


 

 

Alexandra Holmes, Einfach mehr Luft

Hardcover

 

Verlag: Jungbrunnen

17,00  €


mehr lesen 2 Kommentare

"Sepia und das Erwachen der Tintenmagie" von Theresa Bell

Ab 11 Jahren

 Auftakt einer spannenden magischen Tintenmagie-Reihe


Sepia lebt in einem Waisenhaus und hat keine Ahnung von ihrer Herkunft. An ihrem 12. Geburtstag bekommt sie eine Einladung nach Flohall, eine sagenumwobenen Bücherstadt.

Dort darf sie bei dem berühmten Buchdrucker Silbersilbe in die Lehre gehen. Der Meister ist ihr sehr wohlgesonnen und zum ersten Mal in ihrem Leben fühlt sie sich gut aufgehoben.

 

In Niki und Sanzio, den Schützlingen der anderen beiden berühmten Meister,  findet sie richtig gute Freunde. Aber was stimmt mit ihr nicht? Sie hört immer wieder ein Wispern und Raunen, das die anderen nicht hören können, und sieht unheimliche Schatten vorbei huschen.


Und dann nimmt plötzlich das Unheil seinen Lauf: Magische Tinte wird gestohlen, die drei Meister verschwinden und Sepias geliebtes neues Zuhause geht in Flammen auf. Ist etwa der totgeglaubte Magier wieder unter ihnen?
Sepia und ihre Freunde machen sich auf den Weg, um das Geheimnis zu lüften

 

 

Theresa Bell, Sepia und das Erwachen der Tintenmagie

Hardcover

 

Verlag: Thienemann

17,50€


mehr lesen 0 Kommentare

„Flimmern“ von Verena Hochleitner.

Ab 12 Jahren

 

Sydney; der Neue, Katha; die Geheimnisvolle und Nico; die Unsichtbare. Unterschiedlicher könnte man fast nicht sein, doch eines eint die drei, denn alle haben etwas auf dem Herzen, über das sie gerne mit jemanden reden würden. Doch ein Sprung vom Bus, ein nicht verübter Ladendiebstahl, ein geheimnisvoller Mann in Weiß und die neue, von Punks betriebene Pizzeria Anarchia bringen die drei Teenager überraschend zusammen. Und so lernen sie auf dem einen oder anderem Umweg, was Familie, Liebe und Freundschaft alles heißen und bedeuten kann.

 

Eine erfrischend andere Freundschaftsgeschichte aus drei Perspektiven, deren Handlung auf 140 Bildseiten immer wieder im Graphic Novel-Stil wieder- und weitererzählt werden. Ein fein eingewebtes kleines Stücken Wiener Stadtgeschichte gibt es als Extra noch obendrauf!

 

Verena Hochleitner, Flimmern

Hardcover

352 Seiten

Verlag: kunstanstifter

26,80€


mehr lesen 0 Kommentare

„Der Tag, als die Frauen streikten“ von Linda Ólafsdóttir. Aus dem Isländischen von Anna Staub.

Ab 6 Jahren

 

Es ist der 24. Oktober, ein ganz besonderer Tag. In Reykjavik versammeln sich tausende Frauen. Und auch Anna und ihre Mama machen sich auf, um für Frauenrechte zu demonstrieren, genauso wie die isländischen Frauen im Jahr 1975. Annas Mama erzählt: Damals, am langen Freitag, dem Frauenstreiktag, verließen Frauen auf ganz Island ihr Zuhause und legten ihre Arbeit für einen Tag nieder, um gemeinsam für ihre Rechte zu marschieren. Auch Annas Mama und Annas Oma. Es ist und war wirklich ein ganz besonderer Tag, denn er hat nicht nur große Veränderungen bewirkt, sondern auch Frauen in der ganzen Welt inspiriert. Denn Frauenrechte kennen keine Grenzen.

 

Ein wunderschönes und besonders wichtiges Sachbilderbuch, das uns in Erinnerung ruft, wie wichtig es ist, uns für das einzusetzen, woran wir glauben und für gleiche Rechte für alle zu kämpfen, auch heute noch!

 

Besonders eindrucksvoll sind die feinen und detailreichen Aquarell-Illustrationen, die nicht nur die unterschiedlichen Zeitebenen, sondern auch Stimmungen gekonnt einfangen.

 

Linda Ólafsdóttir, Der Tag, als die Frauen streikten

Sachbuch

40 Seiten

Verlag: : ‎Prestel

Preis: 16,50€


mehr lesen 5 Kommentare

„22 Bahnen“ von Caroline Wahl.

Ab 14 Jahren

 

Tilda ist Mathematik-Studentin und steht kurz vor dem Abschluss. Ihr Tagesablauf ist genauestens durchdacht und läuft nach einem optimalen Zeitplan ab: zu Hause geht sie ihrem Studium nach und arbeitet im Supermarkt an der Kasse. Ihre Mutter ist alkoholkrank und unberechenbar. Die einzige Zeit, die sie für sich selbst hat und genießen kann, ist, wenn sie am Abend vor dem Einschlafen auf ihrer Matratze liegt oder ihre fast täglich 22 Bahnen schwimmt. Doch dann kommt Bewegung in ihr Leben. Plötzlich taucht Viktor auf, der Bruder eines verstorbenen Freundes, der genau wie sie 22 Bahnen im Schwimmbad zieht und sie bekommt eine Promotionsstelle in Berlin angeboten. Kann sie die Chancen nutzen und aus ihrem strikt durchorganisierten Leben ausbrechen?

 

Für mich war dieses Buch eines der Highlights des letzten Jahres, auch wenn ich mich erst mal mit dem ungewöhnlichen Schreibstil anfreunden musste. Eigentlich wollte ich beim 2. Mal nur noch mal kurz in das Buch reinlesen, aber es hat mich sofort wieder gefangen genommen und ich habe es nochmals komplett aufgesogen. Absolute Leseempfehlung!

 

 

Caroline Wahl, 22 Bahnen

Hardcover

208 Seiten

Verlag: DuMont

22,70 €


mehr lesen 0 Kommentare

„Kleopatra - Die letzte Pharaonin“ von Dominik Sandbrook . Aus dem Englischen von Knut Krüger.

Ab 10 Jahren

 

Wer sich für geschichtliche Themen interessiert, ist mit der Buchreihe „Weltgeschichte(n)“ des Historikers Dominik Sandbrook genau an der richtigen Stelle. In diesem Band erzählt er vom Leben Kleopatras. Da nicht allzu viele Fakten über ihr Leben vorhanden sind, verschmelzen die wissentlichen Gegebenheiten mit den Vermutungen gekonnt ineinander. Wir erfahren wir nicht nur viel hautnah über das Leben, die Schicksalsschläge, den Ruhm und das Ende der letzten Pharaonin, sondern auch über das Leben Caesars und Marcus Antonius.

 

Schon von klein auf war Kleopatra ein sehr willensstarkes, mutiges, wissbegieriges und intelligentes Mädchen. Von ihrem geliebten Vater stark geprägt, wollte sie vor allem eines: das ägyptische Reich erhalten bzw. ausbauen. Dabei kannte sie kein Erbarmen, um ihre Pläne durchzuführen. Nach dem Tod ihres Vaters sollte Kleopatra gemeinsam mit ihrem Bruder regieren. Er jedoch wollte das Land allein für sich beanspruchen. Als Caesar nach Ägypten kam, um gegen einen Rivalen anzutreten, bat sie ihn um seinen Beistand. Er half ihr und mit nur 18 Jahren wurde sie zur alleinigen Königin von Ägypten gekrönt. Aus den beiden wurde ein Paar, und als Caesar schon wieder in Rom war, kam ihr gemeinsamer Sohn Caesarion zur Welt. Nach Caesars Tod traf sie auf seinen Vertrauten Marcus Antonius, den sie schon in ihrer Jugend bewunderte…

 

Dominic Sandbrook, Weltgeschichte(n) - Die letzte Pharaonin: Kleopatra

Sachbuch

368 Seiten

Verlag: : ‎cbj

Preis: 15,50€


mehr lesen 4 Kommentare

„Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück“ von Zoran Drvenkar.

Ab 12 Jahren

 

Ein poetischer und einfühlsamer Roman gegen das Vergessen. Ausgezeichnet mit dem LUCHS im März 2023.

 

Kais Opa beginnt zu vergessen. Alles. Auch sich selbst. Aber er darf nicht vergessen. Er ist doch ein Held, ein großer Held, der aus dem Krieg zurückkam, ohne auch nur einen Menschen getötet zu haben. Er ist Kais Held. Wenn sich Opas Erinnerungen verstecken, wird Kai sein Gedächtnis. Schließlich kennt er all seine Geschichten. Und so reisen die beiden gemeinsam in Opas Erinnerungen zurück in dessen Jugend- und Kriegsjahre. Dabei begreift Kai, dass all die Geschichten, die er so gut zu kennen glaubt, so nie passiert sind und lernt seinen Großvater auf eine völlig neue Weise kennen.

 

Zoran Drvenkar, Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück

Hardcover

160 Seiten

Verlag: Carl Hanser

17,50€


mehr lesen 6 Kommentare

„Wie unsichtbare Funken“ von Elle McNicoll. Aus dem Englischen von Barbara König.

Ab 10 Jahren

 

Thema: Autismus

 

Als sich ihre Klasse für ein Projekt dem Thema Hexen zuwendet, ist Addie begeistert und brennt darauf, alles zu erfahren, denn wenn sie ein Thema interessiert, muss sie sofort alles darüber wissen! Sie lernt das Frauen aus unterschiedlichen Gründen als Hexen angeklagt wurden. Manchmal waren das nur Kleinigkeiten. Es reichte anders zu sein, um vor Gericht gestellt, verurteilt und hingerichtet werden. Mindestens fünfzig Frauen aus ihrem Dorf und dessen Umgebung sind so gestorben. Doch so etwas wie eine Gedächtnisstätte gibt es nicht. Wieso eigentlich nicht und stimmt es wirklich, was die Erwachsenen ihr weiß machen wollen, dass so etwas niemand braucht? Diese Ungerechtigkeit macht Addie wütend, sehr wütend sogar, denn auch sie ist anders als die anderen. Sie ist Autistin. Und so beginnt Addie für diese Frauen und auch für sich selbst zu kämpfen.

 

In der Ich-Perspektive erzählt bekommen wir einen Einblick in das Innenleben und die Probleme und Herausforderungen eines autistischen Mädchens. Ein wichtiges und ganz besonderes Buch, das berührt, fesselt und informiert.


mehr lesen 0 Kommentare

„Es gibt keine Drachen in diesem Buch“ von Donna Lambo-Weidner mit Illustrationen von Carla Halsbauer. Aus dem Französischen von Ina Kronenberger.

Ab 4 Jahren

 

Es gibt keine Drachen in diesem Buch. Jaja du kannst dich gerne selbst davon überzeugen. Was du siehst Klauen? Die kannst du ignorieren, die gehören der Katze. Sie ist riesig. Übertrieben riesig. Und die Funken und das Loch da in der Wand? Das waren auch keine Drachen, sicher nicht! Oder etwa doch? Ein interaktives Bilderbuch zum Schmunzeln, genau schauen und sich freuen!!!

 

Besonders schön sind auch die Illustrationen, die in der Kombination aus Gouache und Buntstift, den spannenden und abwechslungsreichen Perspektiven nur so nur voll Leben, Charakter, Witz und na ja versteckter Drachen übersprudeln.

 

Donna Lambo-Weidner, Es gibt keine Drachen in diesem Buch

Bilderbuch

32 Seiten

Verlag: NordSüd

Preis: 17,50€


mehr lesen 33 Kommentare